Archiv

Münstersche Zeitung, 15.07.2011

Energie für Saerbeck

Photovoltaik-Schalter umgelegt – Windrad nächstes Ziel

SAERBECK Der Strom fließt, die Sonne streikt. Für die Bürgergenossenschaft „Energie für Saerbeck“ ist das jetzt erst einmal unwichtig. Hauptsache, das System funktioniert. Von Marc Geschonke

 

MZ_15_07_2011

Einspeisung erfolgt: Der Vorstand der Bürgergenossenschaft, Josef Wessels (2.v.l.) und Alfred Wennemann (2.v.r.), gaben gestern den Strom frei, was wiederum Bürgermeister Wilfried Roos (l.) und Andreas Fischer (SGW, M.) freute. Elektrotechniker Dirk Willebrandt (r.) hätte den Schalter indes schon viel früher umlegen können - wenn die RWE nicht gewesen wäre. (Foto: Marc Geschonke)

Weiterlesen: Münstersche Zeitung vom 15.07.2011

Münstersche Zeitung, 14.07.2011

Im Bioenergiepark fließt endlich der erste Strom

 

SAERBECK Der erste Strom im Bioenergiepark – er fließt: Seit rund 24 Stunden kann die Photovoltaikanlage der Bürgergenossenschaft „Energie für Saerbeck“ genutzt werden, dies allerdings mit 14 Tagen Verspätung und dazu unter bewölktem Himmel.

 

MZ_14_07_2011

Im Bioenergiepark fließt der erste Strom. Foto: dpa

Problematisch waren offenbar die nicht kompatiblen Zähler der RWE. Am Freitag soll der Schalter im Bioenergiepark dann auch offiziell umgelegt werden – und vielleicht gibt dieser symbolische Prozess auch noch einmal einen letzten Schub für die Zeichnung der Anteile: Knapp 100 Bürger haben bislang davon Gebrauch gemacht. Weitere sind theoretisch möglich. Am Freitag, 15. Juli, endet die Zeichnungsfrist.

Artikel von Marc Geschonke

Münstersche Zeitung, 01.07.2011

Geld ist da, Strom noch nicht

SAERBECK Das Geld ist da, der Strom aber fließt noch nicht: Die Bürgergenossenschaft „Energie für Saerbeck“ weiß gerade gar nicht so recht, ob sie sich freuen oder ärgern soll.

Die Photovoltaikflächen im vorderen Bereich des Bioenergieparks mit einer möglichen Leistung von 222 Kilowatt sind nahezu startbereit, Probleme machen indes die Anschlüsse. „Das Ende trägt immer die ganze Last“, sagt Josef Wessels, Vorstand der Genossenschaft, „alles läuft nach Plan – bis auf den Startschuss.“ Der sollte eigentlich gestern gefallen, der Hebel für den Energiefluss längst umgelegt sein.

Ärgerlich: Mit jedem unproduktiven Tag geht der Genossenschaft Geld verloren, kein aktiv eingesetztes, sehr wohl aber ein Gewinn. „Immerhin ist die Einspeisevergütung nicht vermindert worden“, sagt Wessels. Sonst wäre der Ärger ungleich größer. Durchaus freudig zeigt man sich indes beim Einwerben der Finanzierungssumme: Nach nicht ganz zwei Wochen ist das Projekt bereits überzeichnet, wie Wessels sagt. „Aber wir haben ja gesagt: Jeder, der teilnehmen will, kann mit einem Anteil dabei sein.“

Bedeutet: Sollte in den verbleibenden zwei Wochen der Zeichnungsfrist die Zahl der Neu-Genossen die 140 überschreiten, gibt es einen Stopp – und jeder Zeichner erhält nur einen Anteil beziehungsweise ein reduziertes Angebot. „Aber die Summe ist schon da, das ist beruhigend“, sagt Wessels. Noch bis zum 15. Juli können weitere Interessenten ihre Anteile zeichnen, wenn es denn noch so viele gibt.

Artikel von Marc Geschonke

Münstersche Zeitung, 24.06.2011

(Bio-) Energie

"Saerbeck ist ein Vorzeigedorf"

SAERBECK. Energie für Saerbeck – das ist nicht nur ein knackiges Schlagwort für die kontrollierte „Wende“ im Dorf, das ist auch der Name der hiesigen Bürgergenossenschaft. Und eben diese wird in wenigen Tagen als erster Produzent im Bioenergiepark den Schalter umlegen, fortan mit Photovoltaik Strom erzeugen. Mit Alfred Wennemann, Vorstand der Genossenschaft, sprach GZ-Redakteur Marc Geschonke über Großanleger, das Interesse an Energiethemen und den Bioenergiepark.

MZ_24_06_2011_SAERBECK_PHOTOV

Alfred Wennemann (l.) und Josef Wessels: Im Bioenergiepark wird die Genossenschaft mit ihren Photovoltaikflächen erster Produzent sein.  (Foto: Geschonke)

Weiterlesen: Münstersche Zeitung vom 24.06.2011

Münstersche Zeitung, 22.06.2011

Glänzende Aussichten für Bürgergenossenschaft

SAERBECK. Die ersten Photovoltaik-Module sind im Bioenergiepark aufgebracht, die Anteilszeichnungen laufen auf Hochtouren. Für die Bürgergenossenschaft "Energie für Saerbeck" ein wunderbarer Auftakt - und das noch vor dem einst gefürchteten Stichtag 30.6.

MZ_22_06_2011

Weiterlesen: Münstersche Zeitung vom 22.06.2011

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.