- Details
- Veröffentlicht: Montag, 20. Juni 2011 09:45
- Zugriffe: 9675
Bis 17. Juli gibt's Anteile am Sonnenkraftwerk
|
Die „Väter“ des Erfolgs (von links, vorne): Jürgen Hölscher und Bürgermeister Roos, Gemeinde Saerbeck, Alfred Wennemann und Josef Wessels von der Bürgergenossenschaft „Energie für Saerbeck“. Hinten, von links: Albert Topphoff und Ansgar Heilker von der Volksbank und Andreas Fischer und Guido Attermeier von der Gemeinde. Foto: (Alfred Riese) |
Saerbeck - Die Tinte unter dem Vertrag für die ersten Solarstromanlagen war am Donnerstagabend gerade trocken, da rückten am Freitag schon die Monteure im Bioenergiepark an. Zurzeit wird damit auf der 90-Hektar-Fläche des früheren Munitionsdepots die erste Anlage zur Energieerzeugung aus erneuerbaren Quellen auf den Dächern der Gebäude im Eingangsbereich errichtet. Auftraggeber ist die Bürgergenossenschaft „Energie für Saerbeck“, hinter der die örtliche Volksbank steht. Es geht um ein Investitionsvolumen von 450 000 Euro und eine Nennleistung von zunächst 221 Kilowatt, erklärte Genossenschaftsvorstand Josef Wessels. Der ausführende Betrieb ist das Saerbecker Elektrotechnikunternehmen Willebrandt - „die Wertschöpfung bleibt vor Ort“, so Wessels.