Archiv

Grevener Zeitung, 22.10.2010

Filmteam dreht in Saerbeck

SAERBECK Das Klimaschutz-Ministerium hat sich Saerbeck - als "Klimaschutz-Kommune von Morgen" - für einen Filmbeitrag ausgesucht. Einen ganzen Drehtag hatte das Filmteam angesetzt, um Saerbeck als NRW-Klimakommune der Zukunft ins rechte Licht zu rücken.

 

gz-22-10-2010

»Das ist ja wie im Fernsehen«: Josef Wessels, Vertreter der Bürgergenossenschaft »Energie für Saerbeck«, musste für das Kamerateam all seine Konzentration aufbringen - denn: »Man guckt nie direkt in die Linse.« Anstrengend... (Foto: Grevener Zeitung)

Weiterlesen: Grevener Zeitung vom 22.10.2010

Westfälische Nachrichten, 24.09.2010

Windenergie Thema für Genossenschaft

wn-24-09-2010
Alfred Wennemann

Saerbeck - Die Energie-Genossenschaft Saerbeck denkt ernsthaft darüber nach, auch in die Finanzierung von Windkraft einzusteigen. Wie das im Einzelnen aussehen könnte, ob die Genossenschaft eventuell über eine andere Gesellschaftsform aktiv werden kann, all das ist aber noch offen. „Das muss jetzt reifen“, sagte Vorstandsmitglied Al fred Wennemann den WN. Voraussetzung für eine Beteiligung sei, dass sich die Sache rechne. Bevor man darüber aber eine Aussage treffen könne, müsse noch eine Menge entschieden werden. Eine offene Frage sei beispielsweise der genaue Standort der Windräder. „Da kann es große Unterschiede geben“, weiß der ehemalige Volksbank-Aufsichtsratsvorsitzende. Eine weitere Frage sei, ob der Investor in eine Windkraftanlage die Pacht für 20 Jahre vorauszahlen müsse. Auch da gelte es, die zusätzlich anfallenden Kosten zu berechnen. Wennemann ist allerdings durchaus optimistisch, genügend Bürger zu finden, die über die Genossenschaft in ein Windrad investieren würden. „Das ist derzeit einfach das Thema.“

Weiterlesen: Westfälische Nachrichten vom 24.09.2010

Westfälische Nachrichten, 11.03.2010

Jetzt kann investiert werden

Saerbeck - Der 10. März 2010 könnte zu einem entscheidenden Datum in der noch jungen Geschichte der Bürgergenossenschaft „Energie für Saerbeck“ werden. Mitte Dezember wurde die Genossenschaft gegründet, die sich auf die Fahnen geschrieben hat, allen interessierten Bürgern über Genossenschaftsanteile die Möglichkeit zu geben, in erneuerbare Energien zu investieren. Gestern fiel der Startschuss für das so genannte „operative Geschäft“ der Genossenschaft. „Das heißt, jetzt geht´s los“, sagten Alfred Wennemann (Vorstand der Bürgergenossenschaft Energie für Saerbeck), Ansgar Heilker und Albert Topphoff (Vorstände der Volksbank) und Bürgermeister Wilfried Roos im Rahmen eines Pressegespräches.

Weiterlesen: Westfälische Nachrichten vom 11.03.2010

Westfälische Nachrichten, 15.01.2010

Photovoltaik bleibt rentabel

Saerbeck - Die Volksbank gibt Gas: „Wir werden noch im ersten Halbjahr 2010 starten“, versichert Ansgar Heilker, Vorstandsmitglied der Saer becker Bank. Die Rede ist von Investitionen der neu gegründeten Bürgergenossenschaft für Photovoltaik, deren Federführung die Bank innehat. Denn allen Investoren in Energie aus der Sonne sitzt der Gesetzgeber im Nacken. Möglicherweise schon zur Jahresmitte wird die so genannte „Einspeisevergütung“ für Strom von der Sonne kräftig zurückgefahren (siehe Kasten). Und dann stellt sich verschärft die Frage nach der Rentabilität der Investitionen.

Weiterlesen: Westfälische Nachrichten vom 15.01.2010

Münstersche Zeitung, 18.12.2009

Genossen des Klimas - „Energie für Saerbeck eG“

SAERBECK Die Klima-Bürgergenossenschaft ist auf dem Weg. Am Montag wurde zusammen mit der Volksbank die Bürgergenossenschaft „Energie für Saerbeck eG“ gegründet und der Vorstand und Aufsichtsrat aufgestellt, am Donnerstag stellten sie sich der Öffentlichkeit vor.

Weiterlesen: Münstersche Zeitung vom 18.12.2009

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.